top of page

Die Suche nach der passenden App-Entwicklungsfirma

  • Jasmin Lang
  • 24. Mai 2023
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 9. Sept. 2023



Hallo liebe Leserinnen und Leser,


heute möchte ich euch über meine aufregende Reise bei der Suche nach der richtigen App-Entwicklungsfirma berichten. Wie ihr vielleicht aus meinem vorherigen Blogbeitrag wisst, arbeite ich an der "Little Life Saver" Erste-Hilfe und Reanimations App für Baby und Kinder Notfälle. Nachdem ich die Idee für diese App manifestiert hatte, stand ich vor der Herausforderung, das richtige Team zu finden, um sie zum Leben zu erwecken.


Ich habe insgesamt fünf verschiedene App-Entwicklungsfirmen kontaktiert, um herauszufinden, wie viel die App-Entwicklung kosten würde und um mich über die verschiedenen Schritte in diesem Prozess zu informieren. Mit dreien von ihnen hatte ich sehr angenehme Telefongespräche, in denen ich viele wertvolle Informationen über die App-Entwicklung erhielt.


Eine wichtige Information, die ich während dieser Gespräche erfuhr, war, wie viel Google Play und der App Store von den Einnahmen eines Apps verdienen und welche Möglichkeiten es gibt, die App kostenlos für die Nutzer anzubieten und dennoch Einkommen zu generieren, beispielsweise durch einen "Donate Button". Diese Gespräche waren äußerst informativ, und ich erhielt Angebote von den Firmen.


Eine dieser Firmen stach jedoch besonders hervor. Ich hatte die Firma "deineseite.at" telefonisch kontaktiert und von der freundlichen Nia am Telefon erfahren, dass ich eine E-Mail mit meiner Idee senden sollte. Wenn Herr Dyrek, der Inhaber der Firma, die Idee gut findet, würde er sich zurückmelden, andernfalls nicht, da sie nicht jedes Projekt annehmen. Also schrieb ich sofort eine E-Mail an Herrn Dyrek und bat um einen Termin, um meine Idee ausführlich zu erklären.


Ich war gespannt, ob ich die Chance bekommen würde, meine Vision zu teilen. Die Firma "deineseite.at" sagte mir aus vielen Gründen zu. Auf ihrer Webseite konnte ich bereits viele Informationen darüber finden, wie ein App-Launch funktioniert und welche Schritte davor notwendig sind. Darüber hinaus bot diese Firma als einzige einen App-Workshop an, bei dem ich als Jungunternehmerin das Gefühl hatte, verstanden und unterstützt zu werden.


Innerhalb weniger Stunden erhielt ich eine E-Mail zurück, in der stand: "Es klingt nach einer wirklich sehr interessanten Idee." Zusätzlich wurde mir ein persönliches Treffen angeboten. Obwohl es vorerst zu keinem persönlichen Treffen kam, führten wir ein Telefonat, das etwa 1 ½ Stunden dauerte, in dem ich Herrn Dyrek meine Vision erläutern konnte.


Nach diesem Telefonat erhielt ich das Angebot für den Workshop und war voller Vorfreude. Ich habe eine Nacht darüber geschlafen und alles nochmals durchdacht. Plötzlich schien die Umsetzung meiner Idee zum Greifen nah.


Ich stimmte dem Workshop zu und wählte somit "deineseite.at" als Partner für dieses aufregende Projekt. Ich bin begeistert von meiner Entscheidung und kann es kaum erwarten, mehr über den Prozess der App-Entwicklung und Vermarktung zu lernen.


Die nächste Frage, die sich mir stellt, ist, ob ich den Weg als alleinige Geschäftsführerin gehen möchte oder ob ich mir einen Geschäftspartner ins Team hole, um mein Know-how zu erweitern und diesen Weg gemeinsam zu gehen. Wie sich meine Überlegungen in dieser Hinsicht entwickeln, werde ich euch im nächsten Blogbeitrag erzählen.


Bleibt dran und verfolgt meine spannende Reise zur "Little Life Saver" App!


Meine Vision für die App ist hier nachzulesen.

 
 
 

Comments


bottom of page