top of page

Die Entscheidung für einen Geschäftspartner: Gemeinsam für „Little Life Saver“

  • Jasmin Lang
  • 4. Sept. 2023
  • 2 Min. Lesezeit

ree

Liebe Leserinnen und Leser,


ich hoffe, ihr seid genauso gespannt auf die neuesten Entwicklungen bei "Little Life Saver" wie ich. In meinem letzten Blogbeitrag habe ich bereits darüber gesprochen, wie wichtig es ist, das richtige Team für ein so ambitioniertes Projekt zu finden. Heute möchte ich euch erzählen, wie ich zu der Entscheidung gekommen bin, einen Geschäftspartner für dieses großartige Vorhaben an meiner Seite zu haben.

Viele von euch wissen vielleicht, dass ich das Lillee Baby Spa alleine gegründet habe und führe es nach wie vor ohne einen Geschäftspartner. Doch bei "Little Life Saver" habe ich mich bewusst dafür entschieden, nicht als alleinige Geschäftsführerin tätig zu sein. Der Grund dafür liegt in der Größe und Bedeutung dieses Projekts, das sich mit der Erste-Hilfe und Reanimations-App für Säuglinge und Kinder befasst.

Die Suche nach dem richtigen Partner war keine leichte Aufgabe, aber ich habe einige Überlegungen angestellt. Ich wollte jemanden finden, dem ich vertraue, den ich bereits kenne und mit dem ich erfolgreich zusammengearbeitet habe. Außerdem sollte dieser Partner mindestens genauso viel Fachwissen oder sogar mehr medizinisches Wissen haben als ich.

Da kam mir Dr. Stefan Irschik in den Sinn, mit dem ich bereits fünf Jahre auf der Kinderintensivstation zusammengearbeitet habe und der auch seit geraumer Zeit mit mir bei Lillee Baby Spa tätig ist. Wir betreiben sogar gemeinsam einen Podcast namens "Wunderwelt der Babys" auf Spotify, in dem wir relevante Babythemen in Expertengesprächen behandeln.

Ich überlegte nicht lange und rief Stefan an, um ihm von meiner Idee für die "Little Life Saver" App zu erzählen. Seine Begeisterung war spürbar, und er schlug vor, sich persönlich zu treffen, damit ich ihm mehr über das Projekt erzählen konnte. Wir vereinbarten ein Treffen, bei dem ich ihm meine selbst gezeichneten Skizzen zeigte, um ihm meine Vorstellung von der App und die Themen, die unbedingt in die App gehören, zu verdeutlichen.

Die Zusammenarbeit begann wie von selbst, und wir ergänzten uns gegenseitig mit unseren Ideen. Es fühlte sich an, als hätten wir schon immer zusammen gearbeitet, und die Planung schritt zügig voran. Natürlich sprachen wir auch über die prozentuale Aufteilung und die Aufgabenverteilung in unserer Partnerschaft.

Gemeinsam kamen wir zu dem Schluss, dass Stefan aufgrund seiner Rolle als Kinderfacharzt in einer Ordination hauptsächlich für den Content der App verantwortlich sein wird. Ich werde die wirtschaftlichen Bereiche wie Geschäftsführung, Recruiting, Mitarbeiterführung, Marketing, Vertrieb und mehr übernehmen.

Ich freue mich unglaublich über Stefans Zusage und kann es kaum erwarten, ihm von dem Workshop bei "DeineSeite.at" zu berichten. Bis es zu dem Workshop kommt sind noch einige Themen auszuarbeiten und Stefan hat bereits angekündigt, sich um die schrittweise Ausarbeitung einiger Themen und Notfälle zu kümmern. Diese Partnerschaft verspricht nicht nur Fachkompetenz, sondern auch eine starke Zusammenarbeit für das Wohl der Eltern, die sich auf "Little Life Saver" verlassen werden.

Bleibt dran, denn gemeinsam werden wir "Little Life Saver" zu einer unverzichtbaren Ressource für die Erste Hilfe bei Säuglingen und Kindern machen.

Bis bald,

Jasmin

 
 
 

Kommentare


bottom of page